Pflegetipps bei Hautunreinheiten
PROBLEMHAUT ADÉ
3 EINFACHE PFLEGETIPPS, DIE WIRKLICH FUNKTIONIEREN
Eine unruhige Haut, die zu Unreinheiten und Rötungen neigt, gehört zu den häufigsten Beauty Problemen überhaupt. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, Unmengen an Informationen und gefühlt tausende Produktempfehlungen. Alle versprechen eine schnelle Lösung, doch am Ende ist man oft enttäuscht. Dabei ist es viel einfacher als man denkt. Es gibt drei wichtige Pflegetipps, die befolgt werden müssen, um die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und somit die Unreinheiten loszuwerden.
1. SYSTEMATISCHE, GRÜNDLICHE UND DABEI SCHONENDE REINIGUNG
Egal aus welchem Grund man gerade unter Unreinheiten oder Hautirritationen leidet: Umweltschmutz, Sebum und Make-up müssen entfernt werden, um die gereizte Haut nicht zusätzlich zu irritieren. Wenn man nicht systematisch und gründlich reinigt, verstärken sich die Unreinheiten, da die Poren verstopft sind und die Haut nicht abheilen kann. Hautärzte und Experten raten zu einer 2-Phasen-Reinigung, morgens & abends:
Schritt 1: Ein lipidhaltiger Reinigungsschaumoder ein schäumendes Reinigungsöl
Zur Zeit wird kräftig für eine wasserfreie Reinigung geworben (z.B. Mizellenwasser). Diese Reinigungsart ist in Wahrheit nie so effektiv wie die klassische "nasse" Reinigung - nur damit werden Schmutz, Sebum und Make-up von der Haut wirklich gründlich gelöst.
Unser Tipp: Die Produkte sollten immer in Abhängigkeit vom Hauttyp ausgewählt werden, um die Haut nicht unnötig auszutrocknen. Zu viel Reinigungskraft beschädigt die Schutzbarriere der Haut und bringt ihren Selbstheilungsprozess durcheinander. So wäre der Tea Tree Biome Low pH Calming Cleanser optimal nur bei stärkeren Unreinheiten, während der Green Mild Cleansing Balm oder der Jeju Botanical pH Balancing Cleanser für sensible / trockene Mischhaut perfekt geeignet sind.
Schritt 2: Ein Gesichtstoner mit antibakteriellerund beruhigender Wirkung
Damit werden Reiniger- und Make-up Rückstände vollständig entfernt, die Haut wird geklärt und optimal auf die darauffolgende Pflege vorbereitet. Die antibakterielle Wirkung des Gesichtstoners spielt eine sehr wichtige Rolle und sollte unbedingt gegeben sein. Leider enthalten die meisten antibakteriellen Gesichtstoner Alkohol. Viele glauben auch noch daran, daß Alkohol wichtig bei der Bekämpfung von Unreinheiten ist. Das ist eines der größten Kosmetikirrtümer überhaupt. Zahlreiche Studien beweisen, dass Produkte auf Alkoholbasis den Zustand der Haut zusätzlich verschlimmern.
Unser Tipp: Pures, unverdünntes Rosenwasser, kombiniert mit grünem Tee Extrakt. Die im grünen Tee enthaltenen Inhaltsstoffe hemmen Entzündungen, mindern Hautirritationen und Rötungen und helfen der sensibilisierten Haut sich zu regenerieren. Für die ausgleichende und porenverfeinernde Wirkung bei unreiner- & Problemhaut ist eine entscheidende Substanz zuständig - das Antioxidant EGCG (Epigallocatechingallat). Grüner Tee enthält zudem viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die einen reparierenden Effekt haben und der Haut helfen, besser zu verheilen. Da die Pflanze eine extrem hohe Menge an beruhigenden Wirkstoffen enthält, ergibt die Kombination mit den anderen natürlichen Inhaltsstoffen von dem SOROSE Pore Balance Toner eine schnelle Lösung für sensibilisierte Problemhaut.
2. TIEFENREINIGUNG 1-2 MAL IN DER WOCHE
Ein Produkt zur Tiefenreiniung erreicht die tieferen Hautschichten und mindern deutlich Unterlagerungen, entzündliche Mitesser und sogar Pickelmale. Hochwertige Produkte reizen die Haut nicht und sind dank natürliche Reinigungswirkstoffe wie AHA/BHA, Tonerde, Lotus oder Algen nicht nur kurzfristig effektiv, sondern können den Hautzustand nachhaltig verbessern .
Unser Tipp: Wenn die Haut zu stärkeren Unreinheiten neigt und schnell ölt, sollte man 2 Mal pro Woche zu eine Tiefenreinigung machen. Produkte wie der Mud Deep Cleanser sind speziell für solche Bedürfnisse konzipiert. Wenn man eine sensible Mischhaut hat oder nur gelegentlich Unreinheiten bekommt, reicht eine Tiefenreinigung nur 1 Mal die Woche. Dabei sollte ein Produkt gewählt werden, dass die Haut zusätzlich ausgleicht. Ideal dafür geeignet ist die Milk Thisthle Brightening Spa Cleansing Foam. Generell sind Tiefenreiniger eine perfekte Alternative zu den klassischen Peelings, denn sie bieten zusätzlich ein Plus an Pflege.
3. SEHR FEUCHTIGKEITSSPENDENDE & BERUHIGENDE GESICHTSPFLEGE
Unreinheiten will man so schnell wie möglich loswerden. Deswegen setzen viele auf SOS-Produkte, die rasche Abhilfe versprechen und verzichten dafür auf eine klassische Gesichtscreme. In den meisten Fällen wundert man sich dann, warum die Unreinheiten trotzdem noch da sind. SOS-Produkte sind auf Dauer viel zu aggressiv und reizen die Haut. Dadurch wird die Hautbarriere sehr geschwächt und der Regenerationsprozess der Haut unterbrochen. Das wiederum führt zu noch mehr Hautirritationen. Wenn man Unreinheiten wirklich effektiv bekämpfen möchte, gehört nach der gründlichen Reinigung eine sehr feuchtigkeitsspendende, beruhigende Gesichtspflege. Sie sollte zusätzlich Wirkstoffe enthalten, die den Regenerationsprozess der Haut unterstützen.